Warum beratende Unternehmen ohne klaren Webauftritt keine Premium-Projekte gewinnen

Oliver Bock
Agenturinhaber & Webstratege für B2B-Beratungen
Es gibt zwei Arten von Beratungsprojekten:
Die, die sowieso kommen.
Und die, für die man überzeugen muss.
Die erste Kategorie ist bequem:
Ein potenzieller Kunde hat ein konkretes Problem mit einem Tool, sucht nach Hilfe, findet Ihre Website – und der Auftrag kommt zustande. Schnell, pragmatisch, unkompliziert.
Für solche Projekte reicht oft schon ein Webauftritt mit Name, Leistungsübersicht und einem Impressum.
Die Website muss nicht verkaufen – nur existieren.
Doch genau hier liegt das Problem.
Diese Projekte bringen Ihr Unternehmen nicht weiter.
Sie halten Sie beschäftigt – aber nicht gefragt.
Sie bringen Umsatz – aber kein Wachstum.
Die interessanteren Projekte?
Die entscheiden sich nicht von selbst.
Entscheider:innen suchen Sicherheit – nicht nur Expertise
Stellen Sie sich vor: Ein Unternehmen plant eine strategische Neuausrichtung. Komplexes Setup, mehrere Stakeholder, hoher Entscheidungsdruck. Es braucht eine Beratung, die nicht nur umsetzt, sondern führt.
Was passiert?
Es wird recherchiert.
Es wird verglichen.
Es wird genau hingeschaut – auch zwischen den Zeilen.
Ihre Website ist in diesem Prozess nicht nebensächlich.
Sie ist Teil der Entscheidungsgrundlage.
Und wenn sie dabei keine klaren Signale sendet wie:
- „Wir verstehen Ihre Herausforderungen“
- „Wir haben das in ähnlichem Kontext bereits umgesetzt“
- „Wir arbeiten strukturiert und zielgerichtet“
…dann fällt die Wahl womöglich auf jemand anderen.
Nicht weil Sie ungeeignet sind – sondern weil jemand anderes klarer war.
Der stille Ausschluss: Sie waren in der engeren Wahl – und erfahren es nie
Das ist das eigentlich Kritische.
Nicht, dass man Sie nicht findet.
Sondern, dass man Sie findet – und dann nicht weiterverfolgt.
Weil Ihre Website nicht ausreichend Klarheit schafft.
- Wofür steht Ihr Unternehmen?
- Mit welchen Organisationen arbeiten Sie am besten?
- Wie genau läuft die Zusammenarbeit ab?
Das sind keine Designfragen. Das sind Vertrauensfragen.
Wenn Ihr Webauftritt neutral wirkt, arbeiten Sie unter Ihrem Wert
Viele Websites wirken solide.
Aber genau das ist das Risiko.
Solide heißt oft: unauffällig.
Unauffällig heißt: austauschbar.
Austauschbar heißt: keine Premium-Projekte.
Denn je größer das Projekt, desto größer das Risiko für den Auftraggeber.
Und je höher das Risiko, desto mehr brauchen sie Klarheit, Struktur und Vertrauen.
Ihr Webauftritt muss liefern – oder Sie verlieren leise.
Die eigentliche Funktion Ihrer Website?
Nicht einfach „sichtbar sein“.
Sondern: vertrauenswürdig wirken.
Das gelingt, wenn Ihre Website klar zeigt:
- Für wen Sie arbeiten – und für wen nicht
- Welche Ergebnisse Sie liefern – und wie
- Welche Denkweise Sie mitbringen – und warum das wichtig ist
Klingt einfach. Ist es aber nicht.
Denn dafür braucht es Entscheidungen. Positionierung statt Kompromisse.